Nachdem die 2. Sektion des EGMR bereits im Jahr 2015 über den Leihmutterschaftsfall Paradiso und Campanelli gegen Italien entschieden hatte (dazu siehe bereits hier im Blog), hat nunmehr die Große Kammer über den Ausgang des Verfahrens befunden. Dabei hat die … Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Am 20.12.2018 findet auf www.abstammungsrecht.eu die nächste Online.Konferenz zum Thema „Der Umgang mit Leihmutterschaft im deutschen Recht“ statt. Den Teaser-Vortrag wird Frau Professor Dr. Claudia Mayer (Universität Regensburg) halten. Statements folgen von Frau Ri’in Stefanie Hösel (AG Lichtenberg), Frau RAin u. … Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
abstammungsrecht.eu wurde 2018 fünf Jahre alt. Zum Jubiläumsjahr wurde eine Serie von fünf Online.Konferenzen zu aktuellen Themen des Abstammungsrechts veranstaltet. Die Podien waren mit hochkarätigen Referenten besetzt, so dass es ein sehr spannendes, inter- und intradisziplinär geprägtes Konferenzjahr auf www.abstammungsrecht.eu … Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
abstammungsrecht.eu wird 2018 fünf Jahre alt. Zum Jubiläumsjahr wird eine Serie von fünf Online.Konferenzen zu aktuellen Themen des Abstammungsrechts veranstaltet. Als Referenten konnte ich erfreulicher Weise exzellente Vertreter aus der Wissenschaft und Praxis gewinnen. Die Podien sind inter- und intradisziplinär … Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) hat mit Urteil vom 24.1.2017 (Nr. 25358/12) entschieden, dass die italienischen Behörden durch die staatliche Inobhutnahme eines von einer ukrainischen Leihmutter geborenen Kindes, das mit den italienischen Wunscheltern nicht genetisch verwandt … Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...